Gewähltes Thema: Inspirierende Profile im umweltfreundlichen Wohndesign. Willkommen zu einer Ausgabe voller Menschen, die mit Herz, Kreativität und Mut ihre Wohnungen und Häuser nachhaltig gestalten. Lass dich berühren, diskutiere mit und abonniere unseren Blog, um keine Porträts zu verpassen.

Menschen hinter dem grünen Wohnen

Am Stadtrand bauten Anna und Malik ein Passivhaus mit dreifach verglasten Fenstern, Holzfaserdämmung und einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Ihre Photovoltaikanlage versorgt Herd, Homeoffice und E-Bikes. Abends erzählen sie, wie Ruhe, gesunde Luft und niedrige Kosten ihr Familienleben entspannen.

Menschen hinter dem grünen Wohnen

Lena sammelt an der Ostsee Treibholz, trocknet es monatelang und verwandelt es in Küchenfronten, die sie nur mit pflanzenbasierten Ölen schützt. Sie sagt, jedes Brett trage die Geschichte von Wind und Wellen. Schreib ihr deine Fragen zur Pflege natürlicher Oberflächen.

Materialien mit Gewissen

Mara entschied sich für Fronten aus recycelten Joghurtbechern. Die gesprenkelte Oberfläche wirkt grafisch und erzählt sichtbar vom Kreislauf. Sie betont, wie wichtig Herstellerangaben zu Herkunft und Wiederverwertbarkeit sind. Würdest du dich für ein solches Statement entscheiden?

Energie, die das Zuhause sanft antreibt

Familie Nguyen kocht mittags, wenn die PV-Anlage am meisten liefert, und speichert Überschüsse in einer 10-kWh-Batterie. Das Energiemonitoring motiviert die Kinder spielerisch zum Stromsparen. So wird Technik zur freundlichen Routine, nicht zur Einschränkung.

Wasser achtsam gestalten

Grauwasser für Garten und WC

Kai filtert Wasser aus Dusche und Waschmaschine, um damit die Toilette zu spülen. Das spart täglich viele Liter. Ein kleines Display zeigt die Qualität. Prüfe lokale Vorschriften und stelle Fragen in den Kommentaren, wenn du so ein System planst.

Regen im urbanen Alltag nutzen

Auf Isabels Balkon sammeln Pflanzkübel Regenwasser für Tomaten und Kräuter. Im Haus hilft eine Gemeinschaftszisterne, die Außenanlagen zu bewässern. Kleine Schritte machen Freude, wenn sie sichtbar wachsen. Welche Pflanzen würdest du mit Regenwasser versorgen?

Farben aus der Natur, die beruhigen

Noura färbte Leinen mit Zwiebelschalen, Walnussschalen und Avocadokernen. Die sanften Töne harmonieren mit Licht und Jahreszeiten. Sie fühlt sich weniger von Trends getrieben, mehr von eigenen Ritualen. Würdest du solche DIY-Farben ausprobieren?

Textilien mit Vergangenheit

Ein altes Tischlaken wurde bei Lea zu Vorhängen, gesäumt mit Resten einer Lieblingsbluse. Jedes Stück erinnert sie an Feste und Gespräche. So wird Upcycling zu gelebter Biografie. Welche Materialien würdest du gerne bewahren?

Tageslicht als stille Hauptdarstellerin

Durchdachte Lichtführung mit hellen Oberflächen, Spiegeln und leichten Vorhängen spart Strom und öffnet Räume. Amir drehte sein Sofa zur Sonne, statt zur Wand. Er sagt, plötzlich fühlt sich der kleinste Raum großzügig an.

Gemeinschaft, Lernen, Mitmachen

Kleine, informelle Führungen zeigen Details, die in Fotos unsichtbar bleiben: Dämmstärken, Fugen, Revisionsklappen. Besucherinnen stellen kritische Fragen, Gastgeber teilen Zahlen und Zweifel. Melde dich, wenn du eine Führung anbieten oder besuchen möchtest.

Gemeinschaft, Lernen, Mitmachen

In Paulas Hausgemeinschaft gibt es eine Werkzeugkiste mit QR-Codes zum Ausleihen. Bohrer, Schleifer, Feuchtemeter – alles wandert. So spart man Geld und Platz. Hättest du Lust, so eine Bibliothek in deiner Straße zu starten?
Rabbitcute
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.